[Anzeige, da Shop-und Markennennung]
Im Dezember 2018 habe ich euch hier eine Karte mit dem Galaxy-Hintergrund gezeigt. Aufgrund der starken Nachfrage hier nun meine Anleitung dazu.

Ihr benötigt dazu
- ein paar helle und kräftige Oxide-Stempelkissen
- ein helleres blau von den Oxides
- ein dunkelblaues wasserbasiertes und
- ein schwarzes wasserbasiertes Stempelkissen
- Blendingtool
- Aquarellpapier
- Wasser
- weiße Acrylfarbe
- einen gröberen Pinsel oder alte Zahnbürste
Ich verlinke euch unten wie aus den Blogposts gewohnt alle verwendeten Artikel.
Zuerst wischt ihr mit den hellen und kräftigen Oxide-Farben mithilfe des Blending Tools auf das Aquarellpapier. Das muss nicht gut verblendet werden oder streifenfrei sein.
Am Rand wird mit dem dunkleren blau (hier Distress Ink in „faded jeans“) ein wenig in die Mitte gewischt. So in etwa sieht das dann erstmal aus:

Nun sprüht ihr ordentlich Wasser auf das Papier.

Das sieht dann erstmal aus, als wäre es ruiniert, aber keine Sorge, das soll so sein.


Nun wischt ihr mit der schwarzen wasserlöslichen Tinte (hier Distress Ink „black soot“) und dem Blending Tool vom Rand etwas in die Mitte, auch etwas über die Farben, aber dort nur leicht. Zwischen einzelnen Bereichen auch mal etwas mehr Farbe. Probiert aus, bis es euch gefällt.

Nun nehmt ihr etwas Wasser und sprenkelt es wild über das Papier.

Damit das Wasser gut mit den Farben reagieren kann, lasse ich es ohne Fön trocknen.

Das hellere Blau der Oxides (hier „salty ocean“) tupft ihr dann auf eine wasserfeste Unterlage und sprüht etwas Wasser darauf. Dann tupft ihr das Projekt hier drauf, um noch eine etwas mehr „Galaxy-Optik“ zu erzeugen.

Das Ganze darf dann gut durchtrocken oder geföhnt werden, denn nun kommen noch die „Sterne“. Dafür mische ich weiße Acrylfarbe mit etwas Wasser und sprenkel sie mit Hilfe einer alten Zahnbürste hierüber.

Wenn die Arylfarbe trocken ist, kann man das Ganze dann weiter verarbeiten.
Bei mir ist es diesmal ein Lesezeichen geworden.
